telegraphieren — te|le|gra|phie|ren 〈V. intr. u. V. tr.; hat〉 = telegrafieren … Universal-Lexikon
Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… … Lexikon der gesamten Technik
Drahtlose Telegraphie — (Funkentelegraphie; hierzu Tafel »Drahtlose Telegraphie« I und II und Tafel III mit Text). Die Versuche, ohne verbindenden Draht zu telegraphieren, beginnen schon in der Mitte des 19. Jahrh. Eine 1849 von Wilkings angegebene Einrichtung bezweckte … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kriegstelegraph [1] — Kriegstelegraph ermöglicht den telegraphischen Nachrichtendienst zwischen den obersten Kommandobehörden und den Befehlshabern größerer, selbst in Bewegung befindlicher Truppenkörper. Er findet ferner im Aufklärungsdienste der Kavallerie und im… … Lexikon der gesamten Technik
Ausbildungs- und Prüfungswesen — Ausbildungs und Prüfungswesen. Bei fast allen Eisenbahnverwaltungen wird heute der Standpunkt vertreten, daß sämtliche in den verschiedenen Dienstzweigen beschäftigten Klassen von Bediensteten einer gründlichen theoretischen wie praktischen… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
telegrafieren — te|le|gra|fie|ren [telegra fi:rən] <tr.; hat: eine Nachricht telegrafisch übermitteln: er hat mir die Zeit seiner Ankunft telegrafiert; <auch itr.> ich muss telegrafieren (ein Telegramm aufgeben). Syn.: ein Telegramm aufgeben/schicken,… … Universal-Lexikon
Andrew Carnegie — (* 25. November 1835 in Dunfermline (Schottland); † 11. August 1919 in Lenox, Massachusetts) war ein aus Schottland stammender US amerikanischer Industrieller und Stahl … Deutsch Wikipedia
Carnegie-Stiftung — Andrew Carnegie Andrew Carnegie (* 25. November 1835 in Dunfermline (Schottland); † 11. August 1919 in Lenox, Massachusetts) war ein aus Schottland stammender US amerikanischer Industrieller und Stahl Tycoon. Geboren als Sohn eines Webers, wurde… … Deutsch Wikipedia
Carnegie Endowment for International Peace — Andrew Carnegie Andrew Carnegie (* 25. November 1835 in Dunfermline (Schottland); † 11. August 1919 in Lenox, Massachusetts) war ein aus Schottland stammender US amerikanischer Industrieller und Stahl Tycoon. Geboren als Sohn eines Webers, wurde… … Deutsch Wikipedia
Effi Briest — Original Verlagseinband und Titelblatt der ersten Buchausgabe 1896 Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane, der von 1894 bis 1895 zunächst als Fortsetzungsroman in der Deutschen Rundschau[1] abgedruckt wurde, bevor er 1896 als Buch erschien … Deutsch Wikipedia